Herzlich Willkommen bei der Grundschule Adorf

 

Sportfest in der Grundschule Adorf
Am 5.9.23 fand unser Sportfest statt. Motiviert und mit bester Laune fuhren alle Kinder zur Turnhalle. Dort angekommen, haben sich die SchülerInnen erst einmal in den Teams zusammengefunden, um sich dann aufzuwärmen. Danach konnten die Übungen starten.
An drei verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihre Kraft, ihre Balance und körperliche Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Alle Kinder haben toll mitgemacht, so dass wir uns anschließend gemeinsam bei einem gesunden Frühstück stärken und neue Kraft tanken konnten, denn das Sportfest war damit noch nicht vorbei!
Die nächsten drei Übungen wurden als Stationen von den SchülerInnen auf dem Adorfer Sportplatz durchlaufen. Trotz des warmen Wetters haben sich die Kinder angestrengt und viele Punkte sammeln können. Das war eine gelungene Teamarbeit! Aber auch das Spielen kam an diesem Tag nicht zu kurz.
Zum Abschluss des Schultages wurden Urkunden verteilt. Natürlich durfte auch eine kleine Abkühlung nicht fehlen- Wir hoffen, das Eis hat euch geschmeckt! 
Herzlichen Glückwunsch an alle Teams! Ihr habt super mitgemacht, eine tolle Teamarbeit geleistet und könnt mächtig stolz auf euch sein. Und besondere Glückwünsche an unser Gewinnerteam, das an diesem Tag ganze 247 Punkte gesammelt hat. 





















Gewinnerteam



Schützenfest 2023

Am 26. 6. 23 trat die Grundschule Adorf beim Schützenfest in Adorf auf. Mit Trommelvorführungen und karibischen Tänzen sorgten die Grundschüler dafür, dass bereits um 11 Uhr das Zelt tobt




                                            









 



Minimusical Seeräuber Jim


Am 11.5, 16. 5 und am 17. 5. 23 fanden an der Grundschule Adorf Projekttage mit dem Trommelcoach Henk Busscher aus den Niederlanden statt. Gemeinsam mit den Lehrkräften und Mitarbeiterinnen der Grundschule wurde das Stück „Seeräuber Jim“ inszeniert. Neben dem Trommeln, übten die Kinder Tänze ein, lernten Rollen auswendig, bastelten Requisiten und Kostüme und arbeiten in altersgemischten Gruppen am Thema „Piraten“.
Am 25. 5. 23 wurde den Eltern, den Großeltern, den neuen Erstklässlern und weiteren Interessierten das Musical vorgeführt. Bei strahlendem Sonnenschein und vor einer von den Kindern gestalteten Südseekulisse durften die Zuschauer auf dem Gelände des SC Adorf das Musical bestaunen. Zum Abschluss wurden die Zuschauer von den Grundschülern aufgefordert, vor dem Bühnenbild „Samba“ zu tanzen.  Beherzt tanzten Alt und Jung zusammen und sangen fröhlich zu den Klängen der Piratenlieder.
Der Förderverein sorgte mit Helfereltern für das leibliche Wohl. Frische Grillwürstchen und erfrischende Kaltgetränke rundeten den Nachmittag gebührend ab.
Ein großes Dankeschön gilt Henk Busscher, dem Kollegium, besonders Anja Rolfes, dem Förderverein und dem SC Adorf für das Engagement und die Hilfe.
























                                                















                                                   Siedlertag im Moormuseum


Als Teil der Naturparkschule dürfen wir uns darüber freuen, unsere Kultur im Landkreis Emsland besser kennenzulernen.
Im Rahmen des Sachunterrichts zum Einstieg in das neue Thema „Siedler – Twist früher“ durften die Jahrgänge 3 und 4 den Siedlerhof im Moormuseum besuchen und so Einblicke in das damalige Leben im Emsland gewinnen.
Im Moormuseum angekommen, ging es zurück in das Jahr 1920. Auf dem sogenannten Archehof konnten die Kinder die verschiedenen Tiere, von denen heute viele vom Aussterben bedroht sind, hautnah erleben. Dazu gehören z. B. die Bentheimer Schweine und die Diepholzer Gänse. Ein kleines Highlight war die Fütterung der Bentheimer Landschafe und Ziegen.
Auch unterschiedliche Gemüsearten und Kräuter der damaligen, aber auch der heutigen Zeit haben die SchülerInnen riechen und später auch schmecken dürfen. Vor allem das „Maggiekraut“ (Liebstöckel) fand besondere Bewunderung bei den Kindern.
Der kleinbäuerliche Nebenerwerbshof zeigte auch, wie die Menschen um 1920 lebten und arbeiteten, wie sie kochten, wo die Tiere untergebracht waren und wo die Menschen schliefen. Das damalige Kochen mit frischen Zutaten und Kräutern aus dem Garten durften die SchülerInnen selbst ausprobieren, sodass wir am Ende alle eine leckere Suppe genießen konnten.
Auch wenn der Vormittag viel zu schnell vorbei war, konnten wir viele neue Informationen mitnehmen und auch das Spielen auf der großen Wiese kam nicht zu kurz.


























































SchülerInnen der Grundschule Adorf besuchten das Immenzentrum in Wesuwe

Im Rahmen der Naturparkschule besuchten die Erst- und Zweitklässler aus Adorf am 21. April 2023 das Immenzentrum in Wesuwe. Zuvor bearbeiteten die SchülerInnen die Thematik „Bienen“ mit ihrer Sachunterrichtslehrerin Aline Schleper im Sachunterricht. Am 21. 4 durften die Kinder dann reale Inhalte erleben: Imkeranzüge wurden getragen, Bienenkästen, Waben und Schleudern erkundet oder Honig probiert. Aber auch das Spielen und das gemeinsame Frühstück kamen an diesem Tag nicht zu kurz. Herr Hüsers vom Immenzentrum Wesuwe freute sich sehr über die freiwillige Spende der Adorfer Eltern, die dem Immenzentrum zu Gute kommt.