Grundschule Adorf
 
 

Termine


Aktuelles

Die Kinder der Klassen 3 und 4 planen im Rahmen von BNE einen Spielzeugtausch. Die Grundschüler können am 18. Sepetember gebrauchte, aber intakte Spielsachen, die die Familien ansonsten entsorgt oder verschenkt hätten, mit zur Schule bringen. Hier werden sie - wie auf einem Flohmarkt- präsentiert. Die Spielzeuge können dann gegen andere Spielsachen getauscht oder auch verschenkt werden. 

Ziel ist es, dass die Spielzeuge nicht im Müll landen, sondern anderen Kinder noch eine Freude bereiten können. 


Allgemeines

Unsere Schule: Daten und Fakten

Geographische Einordnung der Schule:

Die Grundschule Adorf ist aktuell eine dreiklassige Offene Ganztagsschule, die zum Einzugsgebiet der Gemeinde Twist gehört. Sie liegt im Ortsteil Adorf. Twist ist eine zirka 10.000 Einwohner starke Gemeinde an der holländischen Grenze, die aus sieben Ortsteilen besteht. Der Ortsteil Adorf ist mit etwa 700 Einwohnern einer der kleineren Ortsteile. Die Gemeinde Twist ist von Süden nach Norden etwa 15 km lang. Von Westen nach Osten ist die Gemeinde an der breitesten Stelle etwa 7 km breit. Im Norden grenzt die Stadt Haren an die Gemeinde Twist, im Osten die Kreisstadt Meppen, im Südosten die Gemeinde Geeste und im Süden die Gemeinde Georgsdorf. Westlich von Twist liegen die Niederlande.

Historischer Hintergrund der Gemeinde Twist:
Adorf wird im Jahr 2026 250 Jahre alt. Die Leute lebten einst in der einsamen Heide- und nassen Moorlandschaft sehr armselig und mühsam von magerem Ackerbau und geringer Viehzucht. Zur damaligen Zeit gab es in Adorf keine Straßen und befestigten Wege. Der von Süden nach Norden verlaufende Süd-Nord-Kanal diente als infrastrukturelles Mittel zum Transport von Torf auf Schiffen und zur Entwässerung des sehr feuchten Moores.
Heutiger kultureller Hintergrund der Adorfer Schülerschaft:
Heute existieren in Twist nur noch wenige natürliche Moorflächen. Die meisten Moorgebiete wurden abgetorft und dienen den Landwirten heute als Weide- und Ackerland. Eine Renaturierung der Moorlandschaft  wird jedoch seit Jahren intensiv verfolgt, so dass Gebiete des Moores zum Naturpark wurden. Die Kooperation mit dem „Naturpark Moor“ wird von allen Twister Schulen im Schulverbund intensiv gepflegt. Viele Naturparkaktionen finden im Laufe des Schuljahres statt, die den Kindern aktiv verdeutlichen sollen, dass sie mitten im Naturpark Moor und somit in einem schützenswerten Gebiet leben (siehe Fotoalbum).
Die Adorfer finden Arbeit in der Landwirtschaft, der Torf- und Erdölgewinnung, in größeren Firmen (wie z.B. Kunststoffsysteme Wavin oder die Norddeutsche Fleischzentrale), aber auch in kleineren Firmen, ortsansässigen Versorgern (Aldi, Lidl, Combi) und in Handwerksbetriebe.
Zwei Arztpraxen in Twist-Bült und in Twist-Mitte sorgen für weitere Arbeitsplätze und bieten gemeinsam mit einer Apotheke die medizinische Grundversorgung.
Fünf Grundschulen und eine Oberschule stellen das schulische Angebot und in Twist dar. Ein Gymnasium gibt es in Twist nicht. Dafür müssen die Kinder mit dem Bus nach Meppen fahren.
In der Gemeinde Twist existieren vier Kindergärten mit angelagerten Krippen. Drei Seniorenresidenzen mit und ohne Vollzeitpflege sind in Twist zu finden.
Das sportliche Angebot für Twister Kinder ist vielfältig: Es erstreckt sich vom Schwimmen über Fußball, dem Reiten und Voltigieren, Handball, Turnen, Karate, Tanzen u.v.m.
Die Schüler wohnen überwiegend auf großzügigen Wohnflächen mit schönen Gärten in Einfamilienhäusern oder auf landwirtschaftlichen Betrieben.
Seit 2015 hat die Zahl der Kinder zugenommen, die einen Migrationshintergrund haben. Die Kinder und Familien wurden von der Adorfer Dorfgemeinschaft wertschätzend willkommen geheißen und integriert.
Zur Schule fahren die meisten Kinder mit dem Fahrrad. Die im Ortskern wohnenden Adorfer kommen auch zu Fuß zur Schule. Nur wenige Schüler haben den Anspruch, mit dem Taxi befördert zu werden.

Zusammenarbeit mit der Gemeinde Twist:
Die Gemeinde Twist ist Schulträger der Grundschule Adorf. In regelmäßigen Schulleiterbesprechungen werden mit den Vertretern der Gemeinde Twist Anregungen diskutiert um gemeinsam Verbesserungen zu erzielen. Durch ständigen Meinungsaustausch wird das Vertrauensverhältnis gestärkt. Für die laufenden Ausgaben steht der Schule ein Budget zur Verfügung. Die Schule entscheidet, welche Anschaffungen daraus getätigt werden. Die Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit sind dabei zu beachten. Größere Anschaffungen oder Gebäudeunterhaltungen werden nach Abstimmung mit der Schule durch den Schulträger vorgenommen. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Twist ist durch kurze Dienstwege und wenig Verwaltungsaufwand geprägt. Die Schule unterstützt Tätigkeiten im kulturellen Bereich, indem sie den Schulhof außerhalb der Schulzeiten zur Verfügung stellt. Durch Absprachen ist ein reibungsloser Ablauf möglich.

Das Schulgebäude:
Die Grundschule Adorf verfügt über vier Klassenräume, ein Lehrerzimmer, ein Büro, einen Kopierraum mit Küchennische, drei Abstellräumen, einen Putzmittelraum so wie Sanitärräume. Der Klassenraum der Klasse 4 dient zudem als Gemeinschaftsraum für schulische Veranstaltungen, für das gemeinsame Singen oder Theater spielen. 


Die Schule besitzt einen freundlichen Innengarten, der auch für das Lernen draußen und für Angebote aus dem Ganztagsangebot intensiv genutzt wird.

Ebenfalls besteht eine positive Kooperation mit der Adorfer Dorfgemeinschaft. Die Schule nutzt daher das Dorfgemeinschaftshaus als Mensa, für größere schulische Veranstaltungen, für Arbeitsgemeinschaften im Rahmen der Ganztagsschule und für Lehrerfortbildungen.
Der Klassenraum der Klasse 2 wird noch von der dörflichen Bücherei genutzt, so dass hier abschließbare Büchereischränke zu finden sind. Auch die Betreuungsgruppe hat sich hier niedergelassen.
Eine eigene Turnhalle besitzt die Schule nicht. Die Schüler werden mit dem Bus zur naheliegenden Ansgar-Turnhalle gefahren, um dort den Sportunterricht abzuhalten. Auch zum Schwimmunterricht werden die Kinder zur Schwimmhalle mit dem Bus transportiert.
Die Schule befindet sich baulich in einem guten Zustand. Seit zwei Jahren besuchen auch Rollstuhlkinder unsere Schule. Durch die Rampe und die zu öffnende Flügeltür, die auch zur Bücherei führt, ist ein barrierefreier Zugang gewährleistet. Aufgrund der „Größe“ der Kinderrollstühle können körperlich beeinträchtige Kinder die Sanitärräume problemlos befahren.
Unsere ebenerdige Grundschule hat im Brandfall zwei Fluchtwege und die Möglichkeit durch zwei Türen in den Innengarten zu gelangen.
Die Schule ist sehr wohnlich eingerichtet. Wir legen viel Wert auf eine ansprechende und gemütliche Atmosphäre, so dass wir unsere Schule jahreszeitlich und kindgerecht dekorieren und uns bemühen, den Kindern ein Stück Geborgenheit zu bieten. Dies setzt von den Lehrkräften wie auch von den Kindern viel Engagement voraus, sich auch einmal über den gewöhnlichen Arbeitsanteil hinweg, mit der Gestaltung der Schule zu befassen. Da die Schule sehr klein und wohnlich ist, identifizieren sich die Kinder mit dieser und fühlen sich hier (ihren Aussagen gemäß) sehr wohl. Engagiert und bemüht nehmen die Kinder an der Gestaltung und Dekoration der Schule teil, lassen eigene Ideen einfließen, bringen Gegenstände von zu Hause mit und geben auch selbstständig Impulse, wenn ihnen etwas nicht gefällt und es zu verändern wäre. Diese Haltung der Kinder führt dazu, dass wir so gut wie gar keinen Vandalismus und Gleichgültigkeit feststellen. Die Kinder gehen behutsam mit ihrer kleinen Schule um und setzen sich für diese vorbildlich ein. Auch der Einsatz der Kinder, ihre Schule nach außen hin positiv zu repräsentieren, ist enorm. So finden regelmäßig Feste mit eingeladenen Gästen statt, auf denen die Kinder Lieder, Gedichte,  englische Tanzstücke, Sketche und Tänze vortragen.

Verlässlichkeit:
Seit dem Schuljahr 2000/2001 ist die Grundschule Adorf eine Verlässliche Grundschule. Dies bedeutet für die Klassen 1 und 2 täglich von 8.05 bis 11.50 Uhr Unterricht. Nach der Unterrichtszeit können die Kinder von 12.05 bis 13.00 an einem Betreuungsangebot teilnehmen. Für die Klassen 3 und 4 findet täglich von 8.10 bis 13.00 der Unterricht statt.

Inklusion:
Die Grundschule lebt Inklusion seit vielen Jahren. Kinder mit dem Förderstatus Lernen, geistige Entwicklung, aber auch im Bereich der körperlich-motorischen Entwicklung kamen und kommen seit vielen Jahren an unsere Schule. Ein barrierefreier Zugang in die Schule ist gewährleistet (s.o.). Eine weitere  rollstuhlgerechte Toilette befindet sich im anliegenden Dorfgemeinschaftshaus. Immer wieder kommen Schüler aus anliegenden Grundschulen und dem Bereich der sozial-emotionalen Entwicklung an die Grundschule Adorf.  Diese Kinder aklimatisieren sich hier aufgrund des geborgenen und überschaubaren Klimas.

Schulabschlüsse:
Nach der vierjährigen Grundschulzeit verlassen die Kinder uns und gehen in die weiterführenden Schulen über. Diese sind die Oberschule Twist, die Oberschule Johannesschule Meppen, das Windthorstgymnasium Meppen, Gymnasium Marianum Meppen und die Gesamtschule des Emslandes Lingen.